Impressum I Datenschutz

Bärbel Heinze
Architektin
Karlsplatz 3
80335 München

tel +49 (0)89 578 459 11
kontakt@h1Arch.com


Zuständige Kammer: Bayerische Architektenkammer
Berufsbezeichnung: Architekt
Verliehen durch: Deutschland
Mitgliedsnummer Architektenliste: 176 085


Berufsordnung der Bayerischen Architektenkammer einsehbar unter: Berufsordnung – Bayerische Architektenkammer


Realisierung der Website: ISAWORKS


Fotonachweis:
Porträt: PicturePeople
Tagungszentrum: Bärbel Heinze


Haftungsausschluss:

Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf unseren Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf diesen Seiten nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß §7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails vor.
Quelle: eRecht24


Datenschutzerklärung:

Allgemein
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen und anhand derer Sie identifiziert werden können. Darunter fallen zum Beispiel Angaben wie Name, E-Mail Adresse, Telephonnummer, Anschrift oder Ihre IP-Adresse. Nach Artikel 1 Absatz 1 DSGVO dient Datenschutz dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Gemäß Artikel 8 (1) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union hat jede Person das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten. Auf den Schutz personenbezogener Daten legen wir als Betreiber dieser Seiten großen Wert. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Bärbel Heinze Architektin
Karlsplatz 3
80335 München
tel +49 (0)89 578 459 11
kontakt@h1Arch.com

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Datenschutzbezogene Anfragen können Sie uns telephonisch, per E-Mail oder Post übermitteln. Aufgrund der Unternehmensgröße und der Kategorie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir nicht verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Kontaktaufnahme
Soweit auf unseren Seiten Angaben wie Name, E-Mail Adresse, Telephonnummer, Anschrift erhoben werden erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Es ist Ihnen freigestellt uns auch auf anderen Wegen, zum Beispiel telephonisch zu kontaktieren.

Besuch der Website
Wenn Sie keinen E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen werden lediglich Server-Logfiles erhoben. Das sind Daten die Ihr Browser beim Aufruf der Seiten automatisch an unseren Server übermittelt. Die Daten sind technisch erforderlich um Ihnen den Internetauftritt übermitteln zu können. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses des Betreibers an einer technisch fehlerfreien und optimalen Darstellung seiner Website.

Cookies
Um eine technisch einwandfreie Nutzung zu gewährleisten verwenden wir teilweise so genannte Cookies. Cookies enthalten keine Viren und schaden Ihrem Rechner nicht. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und von Ihrem Browser gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um so genannte “Session-Cookies” die am  Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere, persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dabei werden bestimmte Nutzerinformationen wie Browser-, Standortdaten und IP-Adresswerte erhoben. Persistente Cookies werden je nach Cookie automatisch nach einer bestimmten Dauer gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder ganz ausschließen. Allerdings kann aufgrund der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Internetseiten eingeschränkt sein. Das automatische Löschen von Cookies können Sie beim Schließen des Browsers aktivieren.Im Hilfemenü Ihres Browsers wird beschrieben wie Sie die Setzung von Cookies individuell steuern können. Die Speicherung von technisch erforderlichen Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses des Betreibers an einer einwandfreien und optimalen Darstellung seiner Website.

Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schrifttypen werden sogenannte Web Fonts benutzt, die Google bereitstellt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts um die Texte in der richtigen Schriftart anzuzeigen. Dazu nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf und übermittelt die Information, daß über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung des Webauftritts zu gewährleisten. Das stellt ein berechtigtes Interesse des Betreibers im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO dar. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://policies.google.com/privacy
https://fonts.google.com/about

Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift Ihres Computers angezeigt.

Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie als betroffene Person haben das Recht, von uns eine Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf nachfolgend beschriebene Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien der personenbezogenen Daten ( zum Beispiel Adressdaten, Bankdaten )
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländer oder bei internationalen Organisationen
  • die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten oder, sollte dies nicht möglich sein, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling besteht, sowie die damit angestrebten Auswirkungen für Sie

Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Sie als betroffene Person haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. unter der Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, auf unverzügliche Löschung sie betreffender personenbezogener Daten sofern einer der in Artikel 17 Absatz 1 DSGVO beschriebenen Gründe zutrifft. Dieses Recht besteht nicht, wenn die Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Mitteilungspflicht gemäß Artikel 19 DSGVO
Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, außer dies erweist sich als unmöglich oder als unverhältnismäßig aufwändig. Auf Anfrage unterrichten wir Sie über diese Empfänger.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und  diese Daten einem anderen Verantwortlichen  zu übermitteln.

Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen – dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, außer es liegen zwingende Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung oder Profiling verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung  einzulegen. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine Mitteilung per E-Mail. Die vor dem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Beschwerdemöglichkeit
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Aufenthaltsortes wenden.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, ob Sie als betroffene Person aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Grundlagen verpflichtet sind, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen sich ergeben, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen. Nach Fristablauf werden die nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlichen Daten gelöscht.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Profiling ist eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um daraus bestimmte persönliche Aspekte einer Person abzuleiten wie zum Beispiel persönliche Vorlieben, Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Aufenthaltsort, Ortswechsel.